top of page

Mit unserem Bürgerbegehren haben wir für Mannheim 8 Ziele formuliert und fordern entsprechende Maßnahmen, darunter mehr Platz für Fuß- und Radverkehr in der Stadt sowie verkehrsberuhigte Bereiche in jedem Stadtteil, um den Fuß- und Radverkehr in Mannheim zu stärken. Damit wir der für unser Bürgerbegehren erforderlichen Zahl von 17.000 Stimmen näher kommen, rufen wir hiermit auf zur


Herbst-Sammel-Challenge 2023

Sammel so viele Stimmen wie möglich. Unterschreiben dürfen alle in Mannheim wahlberechtigten Personen. Die Aktion endet am 22.12.2023.

Herbsttage genießen beim Stimmen sammeln Quelle: QEM

Der Person oder Gruppe, die die meisten Stimmen sammelt winkt ein exklusiver Preis: Die exklusive QuadRadEntscheid-Big-Bell-Fahrradklingel.


Warum Du tätig werden solltest?

Jede Stimme hilft, dem Ziel unseres Bürgerbegehrens ein Stück näher zu kommen. Hilf mit, dieses Ziel zu erreichen und setz ein Zeichen für ein lebenswerteres Mannheim.


Das Ziel der Nachhaltigkeit, das die Verwaltung Mannheim prominent auf ihrer Website für sich beansprucht [1], muss umgesetzt werden, damit die Ziele des Klimaschutz-Aktionsplan 2030 [2] erreicht werden können. Dies erfordert die Realisierung der Verkehrswende in Mannheim mithilfe des Masterplans Mobilität 2035 [3]. Zweifelsfrei steht fest: Wenn das aktuelle Tempo beibehalten wird, ist das Erreichen der Ziele, welche sich die Stadt Mannheim bis 2030 in Hinblick auf Klima und Verkehr gesetzt hat, jetzt schon zum Scheitern verurteilt.


Die Unterschriftenlisten zum Ausdrucken findest du hier. Abgeben kannst Du diese an allen Sammelstellen.


Oder sammel mit uns an folgenden Terminen

Sonntag, 01.10.2023 Cargo Bike Road Show + kostenloser RadCheck der Initiative RadKULTUR, Alter Messplatz, 11 - ca. 16 h


Samstag, 11.11.2023 Laternenumzug, Feudenheim Kulturhaus, Treffpunkt ca. 17:30 - ca. 18:30 h vor dem Kulturhaus


weitere Termine folgen


Mach mit beim Herbst-Sammel-Challenge 2023. Die QEM Fahrradklingel wartet auf Dich. Diese Aktion endet am 22.12.2023.



Unterstütze unser Bürgerbegehren. Dein Rückporto übernehmen wir: https://innn.it/QuadRadEntscheid-Mannheim


Komm zu uns auf Signal







73 Ansichten

Dankbar gratulieren wir vom QuadRadEntscheid der eifrigsten Stimmensammlerin für unser Bürgerbegehren. Renate Raffelsiefen bekam für sage und schreibe 95 gesammelte Stimmen die exklusive QuadRadEntscheid-Big-Bell-Fahrradklingel und ist somit die Gewinnerin der Sommer Sammel Challenge 2023.

Die aktive Unterstützerin Renate Raffelsieven mit der QEM-Big-Bell-Fahrradklingel. Bild: QEM

Zur Frage nach ihrer Motivation für das Sammeln sagt sie:

Solange ich denken kann, verkörpert das Radfahren für mich Freiheit und Lebensfreude. Der gewaltsame Tod eines damals gleichaltrigen kleinen Mädchens aus der Nachbarschaft beim Überqueren der Straße hingegen prägt bis heute meine Sicht auf Autos. Seitdem sind noch die vielen umweltrelevanten Aspekte dazu gekommen. Ich würde mich über alle Maßen freuen, wenn der QuadRadEntscheid Erfolg hat.

Die aktive Unterstützerin hat jedoch nicht nur Stimmen gesammelt, sondern auch den diesjährigen Ride of Silence in Mannheim mitorganisiert. Wir sind Renate für ihren aktiven Einsatz für die Verkehrswende in Mannheim sehr dankbar und hoffen, dass ihr Engagement viele Nachahmer*innen findet. Herzlichen Dank, Renate!



Unterstütze unser Bürgerbegehren. Dein Rückporto übernehmen wir: https://innn.it/QuadRadEntscheid-Mannheim


Komm zu uns auf Signal




54 Ansichten

Am Samstag, 16. September 2023 findet wieder der internationale Kampagnentag PARKing Day in Mannheim statt. Das Bündnis des PARKing Day Mannheim setzt sich auch dieses Jahr wieder getreu dem Motto „Freiraum statt Parkraum“ für die Umwandlung von Parkplätzen in kleine PARKs und Aktionsstätten ein. Dieses Jahr wird erstmals die Jungbuschstraße im Stadtteil Jungbusch bespielt. Für die Lange Rötterstraße – dem Ort des PARKing Day der letzten beiden Jahre – ist eine Umgestaltung zu einem sogenannten „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“ geplant. Der PARKing Day Initiative geht diese geplante Umgestaltung der Langen Rötterstraße nicht weit genug, dennoch hat das Bündnis sich entschlossen einen neuen Ort für den diesjährigen PARKing Day zu suchen.

Das Thema Verkehr und Parken ist auch bei Anwohnenden im vielfältigen Viertel Jungbusch heiß diskutiert. Der PARKing Day möchte dort nun einen Eindruck vermitteln, wie das Leben in dem Viertel mit weniger Parkplätzen für Autos und weniger (Auto-)verkehr sein könnte. Von 11 bis 18 Uhr werden die Parkplätze in einem Teilbereich Jungbuschstraße von verschiedenen Akteuren in temporäre PARKs und Freiraum umgewandelt.



PARKing Day 2022, Lange Rötterstraße, Mannheim (Foto: Ines Joneleit)


Dieses Jahr setzen sich die Akteur*innen des PARKing Day Mannheim wieder aus einem breiten Bündnis aus Verbänden, Klimabewegungen, Vereinen, Einzelpersonen sowie Parteien wie beispielsweise den Parents for Future, der Klimaschutzagentur, dem Stadtraumservice der Stadt Mannheim, der Sufrider Foundation, Start with a friend, der Jungen Diakonie, LaMa, der Grünen Jugend, der Citygemeinde Hafen-Konkordien und weiteren zusammen. Es wird ein buntes Programm auf den temporär umgewidmeten PKW-Stellplätzen geboten: Dieses reicht von Spielangeboten für Kinder, über Wurmkisten, bis zu angebotenen Yogakursen.


Für einen Tag werden so die vorhandenen Parkplätze in Freiräume für Menschen umgewandelt. Hiermit wollen die Akteur*innen in erster Linie auf die Platzverschwendung durch Parklätze und den Flächenverbrauch durch den Individualverkehr im urbanen Raum aufmerksam machen und ihre Vision einer menschengerechten Stadt zeigen. Zudem möchte das Bündnis autofreie Innenstädte voranbringen.


Der PARKing Day animiert die Menschen der Stadt dazu, die urbanen Flächen als Lebensraum für Menschen neu zu entdecken. Ganz nach dem Motto: „Parkplätze zu Parks“.


Die Organisator*innen laden herzlich dazu ein, den PARKing Day zu besuchen sowie daran Teil zu haben, wenn Menschen sich den öffentlichen Raum zurückerobern und ihre Stadt aktiv gestalten. Weitere Informationen zum PARKing Day Mannheim gibt es unter http://parkingday-mannheim.de.


Der PARKing Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: Parkplätze im öffentlichen Straßenraum werden modellhaft kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung wie der einer grünen Oase oder Pflanzeninsel, als Gastronomie- und Sitzfläche, Fahrradabstellfläche, Spielplatz, Diskussionsort oder als Kunstraum zugeführt. Es entstehen in den geschäftigen und hektischen Städten Räume, an denen Menschen verweilen, entspannen, spielen, sich austauschen und treffen können.


Das Organisations-Team vom PARKing Day Mannheim steht Ihnen unter uffbasse@parkingday-mannheim.de gern für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.

73 Ansichten
bottom of page