top of page

Unser Beileid gilt der Familie des Mannes, der am 09.02.2022 mit seinem Pedelec in Bammental unterwegs war. Der Pedelec-Fahrer (77 Jahre) fuhr im Kreisverkehr in der Reilsheimer Straße und wurde von einem Autofahrer (33 Jahre), der in den Kreisverkehr einfuhr "übersehen". Dabei wurde der Pedelec-Fahrer so stark am Kopf verletzt, dass er am 03.03.2022 an den Folgen des Unfalls verstarb.


Kreisverkehr, Reilsheimer Str., Bammental

In der Polizeimeldung wird darauf hingewiesen, dass der Pedelec-Fahrer keinen Helm trug. Es ist mehr als unangebracht, darauf hinzuweisen - inbesondere da die Aussage andeutet, dass der Pedelec-Fahrer die Schuld an der Schwere seiner Verletzungen trüge. Der Kreisverkehr erscheint übersichtlich (siehe Foto), so dass sich eher die Frage stellt, warum der Autofahrer den Pedelec-Fahrer übersehen hat. Es scheint zudem keinen gesonderten Radweg zu geben, was eher als Unfallursache herangezogen werden sollte, statt die Tatsache des fehlenden Selbstschutzes des Pedelec-Fahrers.

In der Polizeimeldung steht nichts genaues zu den Ursachen; die Ermittlungen dauern an [1]. Ob der Autofahrer sich vor Gericht wird verantworten müssen und welche rechtlichen Konsequenzen folgen werden, bleibt abzuwarten.

Ein heikles Thema ist eben diese Frage nach den rechtlichen Konsequenzen für den mutmaßlichen Täter. An dieser Stelle sei gesagt, dass es selbstverständlich ist, dass auch der Schutz von Täter*innen wichtig ist. Es geht bei dieser Frage nicht darum, jemanden an den "Pranger" zu stellen. Aber ist es nicht von öffentlichem Interesse, welche rechtlichen Konsequenzen es hat, wenn ein Autofahrender einen anderen Verkehrsteilnehmer umbringt? Auch wenn dies keinen vorsätzlichen Mord darstellt, interessiert diese Frage. In den meisten Fällen dringen Informationen nicht in die Pressemitteilungen. Über die Unfälle wird berichtet im Radio, in Zeitungen und im Internet. Über die rechtlichen Folgen für die Täter*innen wird geschwiegen. Die Forderung nach der zeitweisen (sic!) Abgabe des Führerscheins klingt dürftig. Die Forderung nach Schmerzensgeld für die Angehörigen, denen ein*e Freund*in und/oder Familienmitglied genommen wurde, erscheint bedeutungslos.

Es ist notwendig einzusehen, dass die Offenlegung der rechtlichen Konsequenzen den Effekt haben könnte, alle Verkehrsteilnehmer dahingehend zu sensibilisieren, dass es unerläßlich ist, defensiv und vorausschauend zu fahren. Der 77-jährige Pedelec-Fahrer könnte noch leben, wäre er nicht "übersehen" worden.


Quelle

[1] https://mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-77-jaehriger-pedelec-fahrer-an-folgen-eines-verkehrsunfalls-verstorben-_arid,1920710.html

72 Ansichten

Mehrheitlich positiv haben sich die Menschen, die zur Einweihung des neuen Fußgängerzonenabschnitts in der Mannheimer Innenstadt gekommen sind, am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 11 bis 15 Uhr, an unserem Stand zur Verkehrsberuhigung und der Schranke in der Fressgasse geäußert. Dieser Eindruck entspricht dem Fazit der Stadt Mannheim, deren anonyme Umfrage ergab, dass 75% der befragten Besucher*innen den Verkehrsversuch positiv bewerten [1].


5 Aktive, die sich riesig freuen in der Breiten Straße vor ihrem Banner
Aktive des QuadRadEntscheid Mannheim beim Verkehrsversuch

Bildquelle: QEM


Am Infostand vom QuadRadEntscheid sagte ein Großteil der Besucher*innen, die Sperrung hätten sie schon vor Jahren begrüßt. Verkehrsberuhigte Zonen halten fast alle für notwendig, um die Innenstadt aufzuwerten: Mehr Ruhe, mehr Platz und die entspannte Atmosphäre, die ohne ständigen Motorenlärm aufkommt, laden zum Verweilen ein. Der ein oder andere wunderte sich, warum die Fressgasse nicht direkt am Ring gesperrt worden war. Den weiteren Schranken, die in der Markstraße und der Kunststraße folgen werden, sehen die meisten mit Freude entgegen.

Der "Stau", von dem in einem Beitrag von SWR AKTUELL die Rede ist [2], hat sich verlagert, das ist richtig. Zum einen ist dieser Stau jedoch nichts Neues. Zum anderen wird dadurch deutlich, dass ein Ziel des Verkehrsversuchs ist, die Einsicht der Autofahrenden zu gewinnen, damit diese lernen, die Innenstadt zu umfahren oder außerhalb zu parken.

Was keiner der Besucher*innen mit denen wir geredet haben berichtete, ist, dass die Gestaltung der autofreien Zone behinderlich gewesen sei - wenn dann für Radfahrer*innen, welche nicht die Breite Straße queren konnten. Aber so behindernd, wie die Situation in dem SWR AKTUELL Beitrag dargestellt wurde [2], hat sich keiner der Besucher*innen bei uns geäußert.

Was viele die Freitag und Samstag vor Ort waren, nicht gut nachvollziehen können ist, die Sorge des Einzelhandels, dass keine Kund*innen mehr in die Stadt kommen würden, wenn das Überqueren der Breiten Straße mit dem Auto nicht mehr gestattet ist. Parkhäuser gibt es in der Innenstadt, unter dem Wasserturm und auch in dessen Nähe, sowie in den Quadraten z. B. in Q6/Q7. Die Fressgasse ist von der Wasserturmseite aus bis zum Paradeplatz 680 Meter lang. Und diese Strecke kann in ca. 10 - 15 Minuten durchlaufen werden. Eine Strecke, die gut zu Fuß zu bewältigen ist. Sogar eine 80jährige rüstige Rentnerin meinte, dass sie in Mannheim auch ohne Auto überall hinkommen würde. Diejenigen, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind, meinen, dass man mit dem Rad oder zu Fuß näher an den Geschäften und ihren Auslagen wäre, als mit dem Auto.

Sorgen äußerten einige Besucher*innen in Bezug auf die Weiterführung des Verkehrsversuchs nach der einjährigen Erprobungsphase. Die Erfolgskriterien, welche vorliegen müssen, damit die Sperrung erhalten bleibt, sind unklar. Die Hoffnung ist groß, dass in der Nähe der Sperrung der Verkehr kontrolliert wird, um die Situation für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten.


Der Unmut der Autofahrenden, welche die Breite Straße nicht mehr queren können, ist für viele nicht nachvollziehbar, weil die Stadt lange genug vor der Sperrung diese angekündigt und ausreichend ausgeschildert hat. Zudem gibt es viele ansprechende Geschäfte in der Fressgasse, die zum Teil auch Essen und Getränke anbieten, so dass es verwunderlich ist, dass eben diese Autofahrer*innen die Gelegenheit nicht nutzen und zu Fuß in der Fressgasse unterwegs sind, um all die schönen Angebote entdecken zu können. Es ist unfassbar, dass Menschen, denen sehr wohl die Lautstärke ihrer Autos klar ist, nicht nachvollziehen können, dass die schmalen und eng bebauten Straßen in Mannheim den Motorenlärm vervielfachen und dass sich zusätzlich die Luftqualität für die Anwohner*innen und Besucher*innen verschlechtert, sodass ein gemütliches Sitzen draußen vor den Geschäften eher als Gesundheitsgefährdung erscheint, als ein entspannendes Luftholen in einer ruhigen Atmosphäre. Die Hoffnung ist groß, dass sich das Verkehrsaufkommen nun in der kompletten Fressgasse verbessern wird.


Erschreckend ist, dass schon kurze Zeit nach der Sperrung die ersten Fahrzeuginhaber beobachtet wurden, welche die Sperrung dadurch umgangen haben, dass sie mit dem Auto die Planken überquert haben. Es bleibt zu hoffen, dass das nicht zur Gewohnheit wird und dass eine anfängliche Kontrolle der betreffenden Straßenzüge angestrengt wird, um für alle Verkehrsteilnehmenden und Anwohner*innen die Situation weiterhin ungefährlich zu halten.


Diejenigen, die mit dem Rad in der Stadt unterwegs sind, sprachen sich dafür aus, die Radwege in Mannheim sicherer zu machen und mehr Fahrradstraßen zu installieren, in allen Stadtteilen, nicht nur in der Innenstadt. Viele fühlen sich nicht sicher auf den bestehenden Radwegen und haben Angst davor, von Autofahrenden übersehen zu werden. Auch die Tatsache, dass die Radwege oftmals zu schmal sind, ist für viele schwierig, insbesondere wenn das Rad morgens im Berufsverkehr genutzt wird oder Kinder mitfahren. Gefährliche Verkehrssituationen spielen sich auch in den beidseitig beparkten Einbahnstaßen der Stadt ab. Gerade die Parksituation verlangt Radfahrenden und Fußgänger*innen einiges ab.


Wir freuen uns über den Start dieses Verkehrsversuchs in Mannheim. Auch sind wir begeistert, dass wir so viel guten Zuspruch von Mannheimer Bürger*innen erfahren haben und viele hinter unseren Forderungen zu einer Verbesserung der Infrastruktur in Mannheim stehen. Vielen Dank dafür!



Quelle

161 Ansichten

Der Verkehrsversuch in der Innenstadt startet endlich. Mannheim folgt den guten Beispielen vieler Städte weltweit und testet Konzepte zur Verkehrsberuhigung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Diese Neuerungen sind begrüßenswert. Es wird spannend sein, mitzuerleben, wie das Konzept konkret umgesetzt und von den Verkehrsteilnehmer*innen und Bürger*innen angenommen werden wird.

Der QuadRadEntscheid ist mit einem Infostand vor Ort am ersten und zweiten Tag dabei und informiert Euch gerne über das Vorhaben, einen Radentscheid (Bürger*innenbegehren) in Mannheim ins Rollen zu bringen.


Unseren Infostand findet Ihr Breite Straße/ Ecke Fressgasse (P1/Q1).

Am Freitag, 11.03. von 13 - 17 Uhr und am Samstag, 12.03. von 11 - 15 Uhr.

Wer noch nicht im Bilde ist, was der Verkehrsversuch bedeutet, der kann sich auf das folgende freuen:

Die Kurzzeitparkplätze in der Kunststraße und Fressgasse werden zu Erlebnis- und Begegnungsräumen umgewandelt. Gleichzeitig wird ab dem 11. März der Durchfahrtsverkehr in Kunststraße und Fressgasse in Höhe des Paradeplatzes sowie in der Marktstraße in Höhe E1/E2 unterbrochen. Die Innenstadt wird so zu einem neuen Aufenthaltsort, der zum Verweilen einlädt.

In Zahlen ausgedrückt sieht der Verkehrsversuch so aus

▪️️ 1,7 Kilometer attraktiver und begrünter Straßenraum

▪️️ Neue Fahrradstraße E1/ E2

▪️ 140 Meter neue Fußgängerzone

▪️️ Mehr Flächen zum Flanieren, Genießen und Einkaufen

▪️️ 84 neue Sitzplätze

▪️️ 9.500 Stellplätze in Parkhäusern und Tiefgaragen [1]


Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Stadt, ist die Verkehrsberuhigung der Innenstadt ein guter Startpunkt, auf den weitere Maßnahmen zur Realisierung einer klimagerechten Mobilitätswende folgen können. Kommt vorbei und schaut Euch das ganze an. Wir freuen uns auf Euch.





Weitere Infos findet Ihr hier


Quelle









101 Ansichten
bottom of page